- Gute Lösungen für nachhaltige Lieferketten und Güterverkehre der Zukunft beim 12. Symposium Logistik Innovativ. Aber die Politik ist mit den Grundlagen zu langsam.
- Ein neues Kombi-Terminal spart 4000 Kilometer Seeweg ein. Und: Wie sich die Lieferzeit um acht Tage verkürzen lässt.
- Endlich wieder da – die Rüssel Truck Show am Autohof Lohfelden. 230 Trucks sind diesmal dabei. Nicht ganz so viel wie in den vergangenen Jahren vor der Corona-Pandemie. Aber die Veranstalter wollten aus Sicherheitsgründen diesmal die Teilnehmerzahl etwas niedriger halten. Jede Menge Spaß für die ganze Familie gab es aber trotzdem.
- Bei einer Anhörung von Vertretern aus der Transportbranche vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages waren die zum Teil gefährlichen Arbeitsbedingungen der Lkw-Fahrer und die Tarifflucht der Transportunternehmen wichtige Themen.
- Caterpillar führt für den dieselelektrischen Minen-Muldenkipper 795F AC einen Trolley-Assistenten ein. Mit dem neuen System können die XXL-Trucks über ein Gestell Strom von einer Oberleitung abnehmen. Das spart Geld – und Zeit.
- Fünf Sterne im Crash-Test sind längst keine Selbstverständlichkeit mehr. In der aktuellen EuroNCAP-Runde mussten sich zwei Kandidaten mit weniger zufriedengeben.
- Maserati stellt seinem sportlichen Flaggschiff MC-20 eine offene Variante mit elektrisch versenkbarem und verglastem Hardtop zur Verfügung. Wir hatten die Gelegenheit, bereits Platz zu nehmen.
- Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg bringen kräftig Unruhe in Europas Waren- und Passagierströme. Die Kommission will die Infrastruktur nun für Krisen ertüchtigen.
- Auch die Nutzfahrzeughersteller leiden unter fehlendem Materialnachschub. Das lässt sich auch an der Neuzulassungs-Statistik ablesen.
- Der Pkw-Markt in Europa kommt nicht in Fahrt, ganz im Gegenteil. Die Gründe sind bekannt.
- Angesichts der hohen Spritpreise werden immer wieder Steuersenkungen gefordert. Im Falle von "Gewerbediesel" ist das nach Ansicht der Regierung nicht möglich.